Mehr über Mundus Humanus

Menschen kommen mit einem angeborenen Sinn für Fairness auf die Welt – und mit dem tiefen Wunsch, in Frieden zu leben, sich sicher zu fühlen, Glück zu finden und zu lieben. Wir suchen Wachstum, Zugehörigkeit und die Fähigkeit, gemeinsam Herausforderungen zu meistern.

Die Evolution hat uns nicht nur Intelligenz gegeben, sondern auch eine außergewöhnliche Vorstellungskraft – die Fähigkeit, abstrakt zu denken, Geschichten zu erzählen und Wissen über Generationen hinweg weiterzugeben.

Diese Fähigkeit hat uns geholfen, uns selbst zu definieren, unseren Platz in der Welt zu verstehen und mit den großen, unbeantwortbaren Fragen des Lebens umzugehen: Wo kommen wir her? Warum sind wir hier? Wohin gehen wir?

Dank dieser einzigartigen menschlichen Eigenschaften haben wir es geschafft zu überleben und uns weiterzuentwickeln. Innerhalb weniger Generationen haben wir immense Herausforderungen gemeistert und sind zur dominierenden Spezies auf diesem Planeten geworden.

Wir kämpfen nicht mehr mit Stöcken und Steinen gegen Löwen. Wir haben Krankheiten geheilt, die uns früher das Leben gekostet hätten. Wir könnten theoretisch jeden Menschen ernähren und ausbilden. Wir reisen ins All. Und wir haben die Macht, unseren eigenen Planeten zu zerstören.

Warum also sind wir immer noch gespalten durch Tribalismus, Aberglauben und Misstrauen?

Der Fortschritt der Menschheit war enorm – doch heute haben wir Probleme, die Geschichten, die uns einst definierten, mit der Realität der modernen Welt in Einklang zu bringen.

Anstatt unsere moralischen und ethischen Vorstellungen an unser Wissen und unsere Erfahrungen anzupassen, nutzen wir unsere Vorstellungskraft oft, um Narrative zu verteidigen, die jeder Logik und Fairness widersprechen..

Dadurch entstehen noch mehr Verwirrung, Spaltung und Konflikte…

Doch zum Glück müssen wir nicht weit nach Orientierung suchen. Dank unserer Fähigkeit, Wissen über Generationen hinweg weiterzugeben, haben wir immer noch Zugang zur Weisheit vergangener Denker und Philosophen.

Deren Erkenntnisse – kombiniert mit einfachem, gesundem Menschenverstand – zeigen uns einen Weg nach vorne. Reiche Traditionen der humanistischen Philosophie, von der Stoa über die Aufklärung bis zum Existenzialismus, haben die Menschheitsgeschichte geprägt und helfen uns bis heute, die Herausforderungen der Gegenwart zu bewältigen und eine Zukunft zu gestalten, die auf Vernunft und Sinn basiert.

Mundus Humanus bietet zehn Prinzipien, die auf menschlicher Erfahrung und humanistischer Philosophie beruhen. Sie helfen jedem, ein Leben mit Sinn und Erfüllung zu führen.

Die Prinzipien bestehen aus Handlungen, die viele von uns ohnehin schon täglich praktizieren, sowie Perspektiven, die uns helfen, mit dem Unkontrollierbaren umzugehen.

Die zehn Prinzipien sind in zwei Gruppen aufgeteilt: fünf Handlungen und fünf Prinzipien, damit sie leichter zu merken sind.

Sie sind in weniger als fünf Minuten gelesen, in ein paar Tagen eingeübt
– und ein Leben lang angewendet!